Neue Preise ab 1. Jan. 2024

Zwei Preiserhöhungen seitens der Kelterer infolge höherer Energiepreise, der aufsummierten Teuerung, der Knappheit bei der Flaschenproduktion, Personalmangel und dadurch höherer Lohnkosten haben gemeinsam dazu beigetragen, dass unsere bisherigen Verkaufspreise nicht mehr kostendeckend sind.

Nach 15 Jahren mit unveränderten Weinpreisen sehen wir uns deshalb gezwungen, unsere Verkaufspreise per 01.01.2024 anzupassen.

Die neuen Preise sind nicht Gewinn optimierend kalkuliert, sondern nur kostendeckend und deshalb moderat erhöht.

NEU werden wir ab 2024 kein Depot mehr auf Harasse verrechnen.

NEU sind auch die Öffnungszeiten des Rampenverkaufs: jeden Mittwoch von 17.30 -18.30 Uhr.

Unsere neuen Preise, gültig ab 1. Jan. 2024:

1. Mai 2023 – Offene Weinkeller

Am Montag, 1. Mai 2023 von 11 – 17 Uhr öffnet der Rebbauverein Muttenz seinen Weinkeller für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des guten Weins. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen und wir Ihnen unsere Muttenzer Weine persönlich vorstellen und zum degustieren anbieten dürfen.

Unseren Weinkeller finden Sie im Zentrum von Muttenz an der Breitestrasse 1a, hinter dem Bildhaueratelier Mesmer.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Rebbauverein Muttenz

Blanc de Noirs ist wieder lieferbar

Unser beliebter Blanc de Noirs des Jahrgangs 2022 ist abgefüllt und wieder verfügbar.

Blanc de Noirs (franz. wörtlich: „Weißer aus schwarzen“) ist die französische Bezeichnung für einen aus Rotweinsorten gekelterten weißen Wein, Champagner oder Crémant. Der Saft der meisten Weinbeeren ist hell, unabhängig davon, welche Farbe die Schale hat, da die Farbstoffe der Traube nahezu vollständig in der Haut sitzen. Wird der Saft vor der Gärung von den Schalen getrennt, erhält man einen hellen Wein. Blanc de Noirs haben den geringeren Säuregehalt roter Trauben und trotzdem den Geschmack und die Frische weisser Weine.

Unser Blanc de Noirs wird ausschliesslich aus der Pinot Noir Traube gekeltert. Er besticht durch seine Vollmundigkeit, seine Frucht mit sortentypischer Pinot Note und seine dezente Restsüsse. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Vorspeisen. Er passt auch gut zu Meeresfrüchten, cremigen Käsesorten wie Brie oder Camembert oder zu asiatischen Gerichten.

S’hett solangs hett!

Eine prächtige Ernte ist in vollem Gang

Nach einem sehr sonnigen und trockenen Sommer ist die Ernte in diesem Jahr deutlich früher als üblich. Die weissen Trauben sind bereits im Keller, in der kommenden Woche werden wir auch die blauen Trauben lesen können.

Der Klimawandel macht sich auch im Rebberg bemerkbar. Wo die Ernte des Blauburgunders früher üblicherweise ab Mitte Oktober stattfand, werden wir diese im laufenden Jahr bereits im September abgeschlossen haben.

Die Trauben sind wunderbar gesund, gut ausgereift mit idealen Zuckerwerten. Auch die Erntemengen sind nach dem letzten beiden schwierigen Jahr vielversprechend. Wir dürfen uns auf einen hervorragenden Weinjahrgang 2022 freuen.

Auszeichnung für unseren Rosé

Unser Rosé de Pinot Noir 2021 wird im internationalen Wettbewerb World of Rosé der Zeitschrift Vinum mit 88/100 Punkten bewertet und mit 4/5 Sternen ausgezeichnet.

Am Wettbewerb wurden insgesamt 892 Weine aus 13 Nationen eingereicht, 19 Weinprofis nahmen sich als Jurorinnen und Juroren drei Tage Zeit um die Weine zu verkosten und zu beurteilen.

Das Fazit der Zeitschrift Vinum:

Es dürfte die atemberaubendste Erfolgsstory der jüngeren Weingeschichte sein. Der Boom der Rosé-Weine ist schon ein paar Jahre alt, der Trend hört aber nicht auf. Das Gute daran: Mit der steigenden Nachfrage geht eine Verbesserung der Qualität einher. Jedenfalls konnten bei dem aktuellen «World of Rosé»-Wettbewerb bisher unbekannte Punktehöhen erreicht werden.

https://www.vinum.eu/ch/events/awards/worldofrose/die-gewinner-2022/

Lassen Sie sich diesen sommerliche Genuss nicht entgehen! S’het solangs het.

Die Weinbergtulpen beginnen zu blühen

Die Weinbergtulpe (Tulipa silvestris, https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Tulpe ) ist seit römischer Zeit in Mitteleuropa verbreitet und siedelte sich bevorzugt an den trockenen, sonnigen Hängen der Weinberge an. Die gelben Blüten mit den spitz zulaufenden Kronblättern duften stark. Heute sind diese Schönheiten selten, auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und streng geschützt. Sie dürfen deshalb weder gepflückt noch ausgegraben werden.

Im Muttenzer Weinberg am Wartenberg findet man noch grössere Bestände dieser Rarität. Idealerweise kommen Sie nächste Woche nach dem ersehnten Regen an einem sonnigen Tag in den Rebberg, dann wird er in voller Blüte stehen.

Pinot Noir Barrique wieder erhältlich

Unser beliebter Pinot Noir Barrique – Staatswein 2021 der Kantone Baselland und Baselstadt – ist wieder erhältlich. Der Jahrgang 2020 ist abgefüllt und bei uns am Lager.

Nur die Trauben von alten Stöcken aus unseren besten Lagen werden separat vinifiziert und im Barrique ausgebaut. Nach einem Jahr Fasslagerung steht der Wein des hervorragenden Jahrganges 2020 seinen Vorgängern in nichts nach.

Gönnen Sie sich ein paar Flaschen von dieser Exklusivität!

Wine and Dine

Schützenhaus

26. März 2022 im Restaurant Schützenhaus in Muttenz

mit den passenden Weinen zu jedem Gericht vom Rebbauverein Muttenz und Informationen dazu von Wilfried Wehrli .

Menu:

Apero: Flûtes mit RohschinkenGrand Vin Mousseux
LachsröllchenSauvignon Blanc
Pilzsuppe
Tortellini an SchnittlauchrahmsauceRosé de Pinot Noir
Schweinefilet an Sherrysauce, Kroketten, GemüsePinot Noir Barrique
Zwetschgensorbet
KäseauswahlCuvée Tulipa (Dessertwein)
Carminoir